Product-PR zielt darauf ab, die Bekanntheit eines Produkts oder einer Dienstleistung zu erhöhen. Es geht darum, Produktwissen zu vertiefen und zu festigen, das Image zu verbessern, die Kundenbindung zu stärken und Spill-Over-Effekte auf andere Produkte derselben Marke auszulösen.
Langfristig steht die Absatzsteigerung und -Sicherung im Mittelpunkt.

Matching
Definition der Produktvorteile und Abstimmung auf die Bedürfnisse der Zielgruppe(n)

Content
Festlegung der verkaufsrelevanten Inhalte und deren medialer Positionierung

Promotion
Kontinuierliche operative Kommunikation der wichtigsten USPs

Evaluierung
Messung des medialen Impacts auf die Verkaufszahlen

Case Erzbergrodeo
WORK:
Im Fall des Erzbergrodeos gilt es, die Veranstaltung stets bis zu einem halben Jahr im Voraus zu promoten und den Absatz von Tickets und VIP- bzw. Hospitality-Paketen anzukurbeln. Dazu ist es notwendig, die Positionierung der Veranstaltung hin zu einem Großevent für Abenteuerlustige und Adrenalinjunkies jeden Alters und Geschlechts zu erweitern. Rund 80 redaktionelle Berichte in den wichtigsten Medien des Landes legen innerhalb der wenigen Monate vor dem Event den Grundstein für einen wahren Ansturm auf den Berg aus Eisen.
ABOUT:
Das Erzbergrodeo hat sich innerhalb der letzten 25 Jahre vom Enduro-Insidertipp zu einem der spektakulärsten Motorsport-Events der Welt entwickelt. Mittlerweile bevölkern alljährlich rund 40.000 Besucher, 1.000 VIP-Gäste, mehr als 250 internationale Medienvertreter und 800 Mitarbeiter den ehrfürchtig „Iron Giant“ getauften Berg im beschaulichen steirischen Städtchen Eisenerz.