
Bitcoin, Blockchain & PR: Die Kunst der verständlichen Kommunikation
Die Finanzbranche ist seit Tag eins ein fester Bestandteil unserer Arbeit bei YIELD, denn unsere Wurzeln liegen in der PR-Beratung für Finanz- und Investmentgesellschaften. Auch wenn unser Portfolio heute deutlich vielfältiger ist, bleibt die Arbeit in dieser Branche für uns eine Herzensangelegenheit. Besonders spannend finden wir die ständige Weiterentwicklung der Finanzwirtschaft: Heute unterstützen wir neben traditionellen Marktteilnehmern wie Banken oder Asset Managern auch innovative Unternehmen, die sich Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie verschrieben haben – moderne Sprösslinge einer sich stetig wandelnden Finanzwelt.
Damit wir euch einen Einblick in die Kommunikation von Finanzthemen und im Speziellen der Kryptowährung geben können, haben wir mit Florian Mark, Senior Consultant bei YIELD, gesprochen. Seit vier Jahren ist er bei uns und betreut seitdem eine Reihe von Kund:innen aus der Branche.
Flo, wie waren deine Anfänge in der Kommunikation von Krypto?
Zu Beginn meiner Karriere stand ich dem Thema zugegebenermaßen einigermaßen skeptisch gegenüber. Es wirkte auf mich sehr abstrakt. Da es aber meine Aufgabe als PR Consultant ist, meine Kund:innen bestmöglich zu unterstützen, habe ich mich in das Thema reingearbeitet, habe hinter die Fassade des schnellen Geldes geblickt und erkannt: Krypto ist eine echte, dynamische Branche mit enormem Potenzial. Da ich selbst diese “Aha-Momente” hatte, motiviert es mich, diese auch anderen zu ermöglichen und gezielt und authentisch zu kommunizieren. Ich weiß, wie es ist, Begriffe zum ersten Mal zu hören und sich nichts darunter vorstellen zu können. Aber finanzielle Bildung ist wichtig für alle – und Krypto stellt ein schnell wachsendes und zugleich komplexes Teilgebiet der Finanzlandschaft dar. Deswegen ist es unsere Aufgabe, die „neue“ Finanzwelt verständlich für alle zu machen.
Welche Rolle spielt PR in dem Ganzen?
PR nimmt dabei eine besondere Rolle ein: Aufklären. Dabei stehen aber nicht nur die Interessen der von uns vertretenen Unternehmen im Fokus, sondern auch jene der Öffentlichkeit. Wir vereinen die Bedürfnisse beider Gruppen mit dem Ziel der Wissensvermittlung: Krypto und damit auch seine Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft soll verstanden werden, sowie auch die Vorteile, die sich für die Investor:innen ergeben können.
Du sprichst von Aufklären. Was meinst du damit?
Damit diese Wissensvermittlung gelingen kann, ist es wichtig, die Öffentlichkeit abzuholen und bei den Grundlagen zu beginnen. Denn es geht um die effektive Vermittlung eines eigentlich hochkomplexen Sachverhalts. Das erfordert meist eine gewisse Vereinfachung und Abstrahierung – trotzdem ist es entscheidend, dass diese behutsam und gezielt eingesetzt werden. Ziel der PR-Kommunikation ist es, die für die entsprechende Zielgruppe (z.B. Finanzjournalist:innen oder Privatinvestor:innen) relevanten Informationen schlüssig und in ihrer Essenz auch vollständig zusammenzufassen. In der Regel sind das Antworten auf die Frage, was an einem bestimmten Angebot wirklich neu, einzigartig und nutzbringend ist.
Kannst du an einem Beispiel erklären, wie du an sowas herangehst?
Gerne! Ich nehme dafür die Kryptowährung Bitcoin. Sie wird häufig als „digitales Gold“ bezeichnet, zugleich steht die Technologie der Bitcoin-Blockchain oft im Mittelpunkt. Um hier für mehr Klarheit zu sorgen, sind meines Erachtens nach zwei Dinge besonders wichtig: Erstens muss die Technologie begreifbar gemacht werden, was am besten geht, indem man deren angedachten Sinn und Zweck sowie die Vorteile für die Allgemeinheit hervorhebt. Im Fall der Blockchain ist das zum Beispiel die generelle Nachvollziehbarkeit von jeder einzelnen Transaktion, die Unabhängigkeit von zentralen Akteuren wie Banken oder Behörden, und die Manipulationssicherheit.
Zweitens muss man aber auch positive Zuschreibungen mit der Realität abgleichen, denn in der PR ist man der wahrheitsgemäßen Kommunikation verpflichtet. Nehmen wir als Beispiel Bitcoins oft verwendetes Synonym, das „digitale Gold“: Die tatsächliche Kursentwicklung von Bitcoin während unterschiedlicher Konjunkturphasen stellt unter Beweis, dass sich Bitcoin tatsächlich anders entwickelt als echtes Gold, das typischerweise während eines allgemeinen Wirtschaftsaufschwungs schwächer performt und während einer Wirtschaftskrise stark nachgefragt wird. Bitcoin verhält sich dagegen eher wie Tech-Aktien – also Unternehmensanteile großer Technologiekonzerne, die während eines Wirtschaftsaufschwungs im Wert steigen und während einer Krise schwächer nachgefragt sind. Dennoch kann man Bitcoin weiterhin als „digitales Gold“ verstehen, da es langfristig gesehen – also seit seiner Schaffung im Jahr 2009 – einen beständigen Wertzuwachs erlebt hat. Und das nach vielen Aufwärts- und Abwärtsbewegungen und über viele geopolitische und wirtschaftliche Krisen hinweg.
Welche Kommunikationskanäle wählst du, wenn du Krypto-Themen kommunizieren möchtest?
Generell besteht die Krypto-Community zu einem wesentlichen Teil aus Internet-Nutzern und Digital Natives. Das macht neue Online-Kanäle – neben den sozialen Medien und einschlägigen Plattformen sind das auch die Online-Ausgaben von Tageszeitungen – zu den wichtigsten Orten, um die Zielgruppe zu erreichen. Zu den „einschlägigen Plattformen“ wären im deutschsprachigen Raum etwa Nachrichtenseiten wie BTC-Echo (Deutschland) oder Trending Topics (Österreich) zu zählen. Aber auch das breite Feld deutschsprachiger Podcasts, vor allem im Bereich Finanzen, ist ein wichtiger Kommunikationskanal für Krypto-Projekte. Zuletzt sind aber auch klassische Medien, die von privaten, wie institutionellen Investoren gelesen werden, wichtig – insbesondere, da Krypto immer mehr von dieser Zielgruppe akzeptiert und nachgefragt wird. Hier sind zum Beispiel Tageszeitungen wie die FAZ oder die „Welt“ (Deutschland), „Die Presse“ und „Der Standard“ (Österreich), aber auch Magazine wie Forbes (Deutschland/Österreich) zu nennen.
Danke für den Einblick, Flo!
Jetzt wisst ihr, wie wir komplexe Themen verständlich machen. Wenn ihr Unterstützung in der Finanzkommunikation braucht, stehen wir euch gerne zur Seite – und begleiten euch auch in die Welt der Krypto-Kommunikation. Wir freuen uns darauf!